on

Tricks zur Behandlung von Aknenarben: So schützen, reduzieren und verhindern Sie sie

Aknenarben sind eine der häufigsten und frustrierendsten Folgen von Akneausbrüchen. Nach einem Akneausbruch wünschen wir uns am meisten, dass er spurlos verschwindet. Es ist schon frustrierend genug, mit schmerzhaften Pickeln umzugehen, selbst solchen, die aufgrund ihrer Größe so groß wie ein Personalausweis sein können, ohne dass man zusätzlich noch Narben tragen muss. In diesem Artikel erklären wir, wie man Aknenarben schützt, reduziert und verhindert.

Warum entstehen Aknenarben?

Laut einem Artikel auf ConSalud.es sind aufgrund von Faktoren wie hormonellen Veränderungen, Ernährung und UV-Belastung mehr als 80 % der Teenager sowie eine wachsende Zahl von Erwachsenen, insbesondere Frauen, von Akne betroffen.

Aknenarben lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: postinflammatorische Hyperpigmentierung (dunkle oder rote Flecken) und atrophische Narben (eingefallene oder unregelmäßige Haut). Diese Narben entstehen, wenn die durch Akne verursachte Entzündung die tieferen Hautschichten schädigt und die Kollagen- und Melaninproduktion beeinträchtigt. Zusätzlich verschlimmern Faktoren wie ungeschützte Sonneneinstrahlung, das Auspressen von Pickeln oder die unsachgemäße Behandlung eines aktiven Ausbruchs ihr Erscheinungsbild.

So schützen Sie Aknenarben

Sonnenschutz ist der erste wichtige Schritt, um zu verhindern, dass Flecken dunkler werden oder dauerhaft werden. UV-Strahlung stimuliert die Melaninproduktion, was Hyperpigmentierung verstärken kann. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, das ganze Jahr über ein Breitband-Sonnenschutzmittel (LSF 30 oder 50) aufzutragen, auch an bewölkten Tagen oder in Innenräumen. Auch wenn Sie nicht direkt der Sonne ausgesetzt sind, dringt UVA-Strahlung durch Fenster ein, und das blaue Licht von Bildschirmen verursacht vorzeitige Hautalterung und Hyperpigmentierung. Wählen Sie bei der Wahl Ihres Sonnenschutzmittels leichte, nicht komedogene Formeln speziell für zu Akne neigende Haut, die nicht schwer oder fettig sind und helfen, überschüssigen Talg zu kontrollieren. Wir von Galileo Farma empfehlen die folgenden Sonnenschutzmittel für fettige oder Mischhaut:

Heliocare 360° Acnimat 50 ml

Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+, speziell entwickelt für fettige, zu Akne neigende oder Mischhaut. Dank seiner Formel mit Bernsteinsäure und Niacinamid zeichnet es sich durch seine Anti-Pickel- und Talgregulierungseigenschaften aus. Bernsteinsäure hemmt das Wachstum von Akne verursachenden Bakterien und lindert die mit Pickeln verbundenen Entzündungen. Niacinamid hemmt zudem den Melanintransfer und trägt so zur Reduzierung von durch Akne verursachten postinflammatorischen Pickeln bei. Es stärkt zudem die Hautbarriere, indem es die Produktion von Ceramiden und natürlichen Lipiden anregt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Biretix Hydramat Day SPF 30 50 ml

Fluid mit LSF 30, speziell für fettige, zu Akne neigende Haut. Die ölfreie Formel ist mit Hyaluronsäure angereichert, die die Feuchtigkeitsversorgung und die Barrierefunktion dehydrierter und sensibilisierter Haut wiederherstellt. Es enthält außerdem Inhaltsstoffe wie Zink, Niacinamid und Vitamin E, die die Talgproduktion regulieren, entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Die leichte Textur ist ideal für fettige Haut, da sie weder rau noch schwer ist.

So reduzieren Sie Aknenarben

Zur Behandlung bestehender Narben ist es wichtig, Wirkstoffe zu verwenden, die die Zellerneuerung, die Kollagenproduktion und die Depigmentierung fördern. Zu den wirksamsten Inhaltsstoffen zählen:

  • Retinoide : Diese stimulieren die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion und tragen so zur Reduzierung atrophischer Narben bei. Diese Narben entstehen, wenn die Haut während des Heilungsprozesses Kollagen verliert, was zu einer sichtbaren Vertiefung in der Hautoberfläche führt.
  • Azelainsäure : Sie wirkt depigmentierend, entzündungshemmend und antibakteriell. Sie ist ideal für empfindliche Haut oder Rosazea. Sie hemmt außerdem die übermäßige Melaninproduktion nach Entzündungen und reduziert so die postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH).
  • Niacinamid (Vitamin B3) : Wie bereits bei Sonnenschutzmitteln erwähnt, reduziert dieser Inhaltsstoff Entzündungen, hellt dunkle Flecken auf und stärkt die Hautbarriere. Er ist außerdem mit anderen Wirkstoffen wie Retinoiden und Säuren kompatibel.
  • Peelingsäuren (AHA/BHA/PHA) wie Glykol-, Mandel- oder Salicylsäure : stimulieren die chemische Exfoliation und Erneuerung der Epidermis, also der Oberflächenschicht der Haut.
  • Peptide : Ideal zur Behandlung atrophischer Narben und für Haut, die nach schweren Ausbrüchen an Volumen oder Elastizität verloren hat. Sie stimulieren die Kollagen- und Elastinproduktion, helfen bei der Gewebereparatur und verbessern die Hautfestigkeit.

So verhindern Sie neue Aknenarben

Der beste Weg, Pickel zu vermeiden, ist die Vorbeugung von Akne. Dazu ist eine gute Hautpflege unerlässlich:

Schritt 1: Reinigung

Es ist wichtig, Reinigungsmittel zu verwenden, die überschüssigen Talg und Unreinheiten entfernen, ohne die Haut auszutrocknen oder ihre Barriere zu zerstören.

Arturo Alba Reinigungsschaum 200 ml

Dieser schäumende Hautreinigungsbalsam entfernt Unreinheiten, ohne die Hautbarriere zu zerstören, und ist daher ideal für empfindliche, intolerante oder reaktive Haut. Dank seiner Formel mit Niacinamid, Allantoin, Ectoin und Präbiotika behandelt er Akne und Flecken, stärkt und beruhigt die Haut und beugt neuen Ausbrüchen vor, ohne das natürliche Gleichgewicht der Haut zu stören.


5punto5 Reinigendes Reinigungsgel für unreine Haut, 200 ml

Eine weitere Option ist dieses schäumende Reinigungsgel, ideal für Mischhaut, fettige und/oder zu Unreinheiten neigende Haut. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Teebaumöl mit peelender und entzündungshemmender Wirkung, Ringelblumen- und Honigextrakte, die die Haut reinigen und ihre Regeneration fördern, Aloe Vera mit stark antioxidativer und feuchtigkeitsspendender Wirkung und Kamillenextrakt mit beruhigender Wirkung.


Schritt 2: Hydratisierung

Wählen Sie ölfreie und nicht komedogene Produkte, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen, ohne die Poren zu verstopfen. Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln unerlässlich. Sie können eine spezielle Behandlung für zu Akne neigende Haut separat auftragen und anschließend Sonnenschutzmittel verwenden oder Produkte wählen, die beide Funktionen kombinieren, wie z. B. Heliocare 360° Acnimat 50 ml oder Biretix Hydramat Day SPF 30 50 ml .

Schritt 3: Spezifische Behandlungen

Zur Behandlung von Flecken sind gezielte Behandlungen wie Seren oder Gesichtsmasken Ihre besten Verbündeten. Wenn Sie dunkle Flecken, Rötungen oder Aknemale reduzieren möchten, empfehlen wir HOLISI The Fading Treatment Anti-Mark Depigmenting Serum 30 ml . Dieses depigmentierende Serum hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die die Textur verbessern und die Haut aufhellen, ohne ein fettiges Gefühl zu hinterlassen.


Zur Linderung und Behandlung von Ausbrüchen ist die Dr. Jart+ Cryo Rubber Soothing Mask + Ampoule eine erfrischende und feuchtigkeitsspendende Gelmaske, die Hautunreinheiten reduziert, die Hautbarriere verbessert und hilft, die Talgproduktion bei Mischhaut oder fettiger Haut zu regulieren.


Konstanz ist der Schlüssel zu sichtbaren Ergebnissen, die in der Regel nach mehreren Wochen kontinuierlicher Anwendung sichtbar werden. Es ist wichtig, Ihre Routine beizubehalten und aggressive, fettige oder komedogene Produkte zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Haut während der Heilung der Flecken vor der Sonne zu schützen und die Flecken nicht zu manipulieren, da dies die Entzündung verschlimmern, den Ausbruch verlängern und das Risiko von Narbenbildung erhöhen kann.

Entdecken Sie unseren Produktkatalog zur Behandlung von Aknenarben und ergänzen Sie Ihre Routine mit wirksamen und sicheren Formeln. Bei Galileo Farma bieten wir Hautpflegeempfehlungen an, es ist jedoch immer ratsam, einen Dermatologen für eine individuelle Diagnose und Behandlung zu konsultieren.