Eine Verletzung, ein Schnitt, eine Wunde oder eine Operation löst in unserem Körper einen Heilungsprozess aus, bei dem die Haut je nach Schwere der Schädigung mehr oder weniger Zeit benötigt, um sich zu normalisieren.
Während während des gesamten Prozesses besondere Sorgfalt geboten ist, um eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern, ist der Sommer eine besonders sensible Zeit, in der noch mehr Sorgfalt erforderlich ist.
Damit Sonnenstrahlen den Heilungsprozess Ihrer Haut nicht beeinträchtigen und unnötige Narben hinterlassen, geben wir Ihnen alle wichtigen Tipps zur Narbenpflege im Sommer.
Heilungsprozess der Haut
Sobald die Verletzung auftritt, löst unser Körper einen Gerinnungsprozess aus, um die Blutung in dem betroffenen Bereich zu stoppen . Diese Gerinnsel trocknen aus und bilden eine Kruste, die den geschädigten Bereich schützt. Dieser Prozess wird als Hämostase bezeichnet und ist der Startschuss für die Wiederherstellung des Hautgleichgewichts .
Auch das Immunsystem ist an einer Entzündungsphase beteiligt, in der sich die Blutgefäße erweitern und die Wunde mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Aus diesem Grund entzündet sich der geschädigte Bereich manchmal und es kommt zur proliferativen Phase .
Kollagen spielt in dieser Phase eine grundlegende Rolle, da es durch die Einwirkung roter Blutkörperchen die Regeneration geschädigten Gewebes einleitet . Aus diesen Fasern entsteht neues Gewebe.
Schließlich beginnt die Remodellierungsphase , die je nach Verletzung bis zu zwei Jahre dauern kann und eine Narbe hinterlässt. Rötungen, Spannungsgefühle oder Juckreiz sind ein Zeichen dafür, dass die Verletzung noch nicht verheilt ist. Daher ist besondere Sorgfalt erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Narbenpflege
Das neue Gewebe unterscheidet sich vom ursprünglichen Gewebe, und obwohl Wunden (insbesondere oberflächliche) normalerweise keine deutlichen Narben hinterlassen, gibt es Fälle, in denen der Schaden größer ist und das Ergebnis eine sehr sichtbare Narbe ist, die die gesamte notwendige Hautpflege im Sommer erfordert.
Durch die richtige Hautpflege während des Heilungsprozesses wird die Narbe weniger sichtbar und angesichts ihrer Größe und Schädigung weniger auffällig. Mit den folgenden Tipps zur Narbenpflege im Sommer bleiben Ihre Narben so unauffällig wie möglich:
Die Sonne, der größte Feind von Narben
Vermeiden Sie in den ersten sechs Monaten nach einer Verletzung, Operation oder Wunde direkte Sonneneinstrahlung . Die Sonneneinstrahlung erhöht die Gefäßbildung und führt zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung . Was bedeutet das? Es bedeutet, dass nicht nur die Narbe, sondern auch die umgebende Haut irreversibel dunkler werden kann.
Bedecken Sie Ihre Narbe ab sechs Monaten mit Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50. Für diese Zeit, wenn Ihre Haut besonders empfindlich ist, empfehlen wir die Verwendung von Produkten wie Uriage Bariéderm CICA Cream SPF 50+ , einer Reparaturcreme, die sich ideal für verschiedene Arten von Hautschäden eignet und den Lichtschutz enthält, den Sie für die Narbenpflege im Sommer benötigen.
Narben im Sommer
Es liegt nicht nur an der Sonne. Auch der Strand und die Luftfeuchtigkeit sind Faktoren, die als Feinde einer guten Heilung gelten.
Wenn Ihre Narbe noch sehr frisch ist, versuchen Sie , nicht an Stellen zu baden, an denen sich Bakterien vermehren können . Wenn Sie dennoch baden, vermeiden Sie längeres Baden. Trocknen Sie die Stelle nach dem Baden gründlich ab, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie immer einen geeigneten Sonnenschutz . Auch nach dem Sommer ist die beste Pflege einer Narbe die weitere Verwendung von Sonnenschutz im Winter, Herbst und Frühling, da Sonnenlicht zwar weniger spürbar, aber dennoch schädlich für die Haut ist.
Eine erfolgreiche Narbenpflege im Sommer hängt ausschließlich von unserer besonderen Aufmerksamkeit für den Hautschutz ab. Die Narbenentwicklung wird jedoch von vielen weiteren Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Größe der Narbe, ihrer Lage, unserer Genetik und der Ursache der Verletzung (eine Narbe von einer offenen Wunde, die durch ein Trauma verursacht wurde, ist nicht dasselbe wie eine Narbe nach einer Operation).
Feuchtigkeitspflege zur Narbenpflege im Sommer
Regeneration und Feuchtigkeitsversorgung sind zwei Grundpfeiler der Narbenpflege im Sommer.
Verwenden Sie täglich feuchtigkeitsspendende Produkte mit starken hautregenerationsfördernden Eigenschaften . Aloe Vera, Hagebuttenöl, Hyaluronsäure und Centella Asiatica gehören zu den Inhaltsstoffen der besten Apothekenlösungen für die Narbenpflege im Sommer .
Dabei handelt es sich um Inhaltsstoffe, die die Zellregeneration fördern und die Sie in Apothekenprodukten zur Narbenpflege finden, wie beispielsweise Olivolea Licotriz Intensive Regenerating , einer Behandlung, die besonders zum Schutz, zur Reparatur und zur Regeneration von durch Wunden oder Verletzungen geschädigter Haut geeignet ist.
Die große regenerative Kraft seiner Formel kombiniert Zink, Antioxidantien und Hagebutte, um Ihre Narbe diesen Sommer zu pflegen .
Pflege einer Gesichtsnarbe im Sommer
Obwohl die Pflege mit der des restlichen Körpers identisch ist, muss man bedenken, dass sich die Haut im Gesicht stark von der des restlichen Körpers unterscheidet (und besonders empfindlich ist, wenn es sich um eine Narbe handelt).
Um eine Gesichtsnarbe in diesem Sommer zu pflegen, ist es wichtig, Sonneneinstrahlung zu vermeiden und tagsüber Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50+ aufzutragen, um die Empfindlichkeit der betroffenen Stelle vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Produkte wie die Olyan Farma Prototype 50+ Gesichtscreme eignen sich perfekt für Narben, da sie die Haut nicht nur intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, sondern sie auch schützen und zu einer ordnungsgemäßen Heilung beitragen.
Schützen Sie Ihre Tattoos im Sommer
Tätowierungen sind im Grunde kleine Narben, die durch pigmentierte Tinte auf unserer Haut verewigt werden. Wie bei allen Narben ist es wichtig zu wissen , wie man eine Tätowierungsnarbe im Sommer pflegt , um die Haut richtig zu schützen.
Wenn Sie sich gerade tätowieren lassen haben, ist Sonneneinstrahlung in den ersten 15 Tagen nicht zu empfehlen . Um sich im Sommer optimal zu schützen, Ihre Narben zu pflegen und die Heilung der tätowierten Stelle zu unterstützen, empfehlen wir Cicaplast Tattoos SPF-50 .
Dieser Reparaturbalsam von La Roche Posay ist eine umfassende Behandlung, die für alle Arten von Tätowierungen geeignet ist, sowohl für neue als auch für solche, die sich schon seit mehreren Jahren auf unserer Haut befinden. Cicaplast Tattoos stimuliert die Hautreparatur, repariert, schützt und beugt Flecken sowie durch die Sonne verursachten Hautverfärbungen vor.
Heilmittel aus der Apotheke anwenden
Bei Farmacia Galileo61 bieten wir eine große Auswahl an Apothekenprodukten für die Narbenpflege im Sommer. In unserem Online-Katalog finden Sie alles, was Sie zur Behandlung aller Arten von Narben benötigen, und stellen Sie die Elastizität Ihrer Haut mit den besten Hautschutzformeln wieder her.
Vertrauen Sie auf ausreichenden Sonnenschutz von Galileo Farma und genießen Sie den Sommer wie nie zuvor!